Agenda:
Tag 1: 09:00 – ca. 17:15
Tag 2: 09:00 – ca. 17:00
(inklusive Zertifizierungsprüfung)
(Voraussetzung: Scrum Foundation Zertifikat)
Der SCRUM Professional Product Owner Kurs besteht aus 2 Modulen >
- dem SCRUM Professional Allgemein Modul (eintägig) und
- dem SCRUM Professional Master-Modul (eintägig).
Am Ende des zweitägigen Seminars findet die Zertifizierungsprüfung zum SCRUM Professional Product Owner statt mit Fragen aus den Modulen Scrum Professional und Professional Product Owner.
Sollten Sie bereits zertifizierter SCRUM Professional Scrum Master sein, müssen Sie nur das eintägige SCRUM Professional Product Owner Modul besuchen und die anschließende Prüfung
bestehen.
Dieser Kurs ist eine hervorragende Investition für alle Berater, Verantwortliche und Trainer, die in einer Organisation als Kundenvertreter zuständig
sind.
Vorkenntnisse für diesen Kurs. Scrum Foundation Zertifikat.
Datum | Kurs | Ort | Status | Anmeldung |
Tag 1: 09:00 – ca. 17:15
Tag 2: 09:00 – ca. 17:00
(inklusive Zertifizierungsprüfung)
In diesem SCRUM „Professional Product Owner“ Kurs:
vertiefen Sie ihr Verständnis von der agilen Welt, zu der auch Scrum gehört,
Sie festigen noch mal gelerntes aus dem Foundation Kurs und
Sie befassen sich vertiefend mit den speziellen Aufgaben, Befugnissen und der Verantwortung des Product Owners.
Scrum Professional Allgemein (1. Tag):
(basierend auf den von dem ITEMO e.V. erarbeiteten und vom TÜV Süd Examination Institute akkreditieren Lehrplan)
Agilität
Empirische Prozesssteuerung
Agiles Manifest
Agile Methoden
Agiler Prozess
Agil und geeignete Pilotprojekte:
SCRUM – Ein agiles Management Rahmenwerk (Wiederholung)
Zentrale Aspekte von SCRUM
3 Rollen im SCRUM Team/
5 Ereignisse
SCRUM Rollen
Aufgaben des Product Owner
Aufgaben des Entwicklungsteams
Entwicklungsteam Organisation – Horizontal vs. vertikal
Der SCRUM Master als Coach und Change Agent
Externe Rollen ins SCRUM - Anwender, Kunde und Manager
Product Backlog & Verfeinerung (Refinement)
Sprint Backlog - Auslieferbares Produktinkrement
Weitere Begriffe:
- Burndown Charts –
- Definition of Done – DOD
SCRUM Ereignisse
Sprints
Sprint-Planungssitzung
Daily-SCRUM
Sprint Review
Sprint-Retrospektive
Große und verteilte Projekte
Definition Größe und Verteilung
Entwicklungsteams und Herausforderungen
Product Owner, Entwicklungsteam und Chief Product Owner
Komponenten- und Feature-Entwicklungsteams
Multi-Entwicklungsteam Koordination „SCRUM of SCRUMs“
Meta SCRUM
Einführen von SCRUM im Unternehmen
Motivation
Vertreter von SCRUM im Unternehmen
Große und verteilte Projekte
SCRUM – Die richtige Lösung?
Praktiken zur Einführung von SCRUM
Inhalte Scrum Professional Product Owner (2. Tag):
(basierend auf den von dem ITEMO e.V. erarbeiteten und vom TÜV Süd Examination Institute akkreditieren Lehrplan)
Wiederholung - Rolle des Product Owner
…
Umsetzung prüfen und freigeben, Kontinuierliche Verbesserung
Sprint Review
Sprint Retrospektive
Anforderungen identifizieren und dokumentieren
„Anforderung“ nach IREB
„Stakeholder“ und deren Pflichten der (nach IREB)
Product Backlog
Minimale und weiterer Attribute im Product Backlog
Ermittlungstechniken (IREB)
Anforderungen verfeinern, abschätzen und priorisieren
Verfeinerung von Anforderungen und User Stories
Heuristik & Kognitive Verzerrung
Abschätzen und diesbezügliche Probleme
3 Phasen Product Backlog
– Bedarf, Anforderung und Spezifikation, Nutzen/Kosten,
Kano-Modell
MoSCoW Priorisierung
Fibonacci-Folge
Professionelles Requirements Engineering
Schätzen von Anforderungen und Aufgaben
Risikomanagement
Eintrittswahrscheinlichkeit, Schadensschwere
Wert-Risiko-Management Matrix
Vorbereitung der Sprint-Planungssitzung
Scrum-Meetings/
Sprint-Planungssitzung
Die „SCRUM Professional Product Owner“ besteht aus zwei Prüfungsteilen und die Prüfung findet grundsätzlich in Deutsch statt. Falls Sie bereits Zertifizierter Scrum Master sind, müssen Sie nur den zweiten Prüfungsteil ablegen. Die Prüfung wird von einem Mitarbeiter des TÜV Süd Examination Institute abgenommen. Die Prüfungsteilnehmer müssen sich mit Lichtbildausweis ausweisen. Die Prüfung ist eine Multiple Choice Prüfung, bestehen aus zwei Prüfungsteilen mit je 6 Prüfungsfragen zum Thema „SCRUM Professional Allgemein“ und 6 Prüfungsfragen zum Thema „SCRUM Professional Product Owner“. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen (Closed Book). Jeder Prüfungsteil dauert 45 Minuten Pro Frage gibt es mehrere (min. 4 / max. 8) Antwortmöglichkeiten. Nur eine Antwort ist richtig. Für diese gibt es einen Punkt. Für das Bestehen der Prüfung sind je Prüfungsteil mindestens 3 von 6 Fragen (50%) richtig zu beantworten. Punkte aus einem Prüfungsteil können nicht in dem anderen Prüfungsteil verrechnet werden. Sollte ein Prüfungsteil nicht bestanden werden, so muss nur dieser wiederholt werden. Die Prüfungsdauer beträgt insgesamt 90 Minuten (45 Minuten je Prüfungsteil).
SCRUM Professional Product Owner |
Dauer |
Preis zzgl. MwSt. |
SCRUM Professional Product Owner |
2 Tage |
1.400 € |
Prüfungsvorbereitung |
inklusive |
|
Prüfungsgebühr |
350 € |
|
Mittagessen & Pausenverpflegung |
inklusive |
|
Gesamtpreis (Seminar- + Prüfungsgebühren): |
1.750 € |